Studie zeigt: DIESE Nuss hält das Gehirn fit
die Isolation zu Hause ist zwar zum Schutz aller Mitmenschen momentan besonders wichtig, kann sich jedoch negativ auf unsere körperliche und vor allem auch geistige Leistungsfähigkeit und Stimmung auswirken. Und auch der Stress durch soziale Abgeschiedenheit und der Mangel an Interaktionen, dem sich viele in der derzeitigen Situation ausgesetzt sehen, kann nachweislich mit einem kognitiven Leistungsabfall einhergehen.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, wie Sie diesem in gewissem Maß auch von zu Hause aus entgegenwirken können, wie etwa mit dem Verzehr bestimmter Lebensmittel.
Dass Nüsse ein überaus gesunder Snack sind, ist vielen bekannt. Nüsse weisen einen hohen Anteil an gesunden Fetten, Proteinen, Antioxidantien und Ballaststoffen auf und sind so u. a. in der Lage, den Cholesterinspiegel zu senken und den Körper vor freien Radikalen zu schützen.
Eine aktuelle Studie hat nun festgestellt, dass der Verzehr von mehr als 10 g Nüssen pro Tag dazu beitragen kann, die kognitiven Fähigkeiten, zu denen auch das Gedächtnis gehört, zu verbessern und altersbedingte psychische Erkrankungen in Schach zu halten.1
Die Studie von Forschern der University of South Australia wurde an 4822 chinesischen Erwachsenen im Alter von über 55 Jahren durchgeführt. Es wurden neun Wellen von Daten der China Health Nutrition Survey, die über einen Zeitraum von 22 Jahren erhoben wurden, analysiert. Dabei stellten die Forscher fest, dass 17 % der Teilnehmer regelmäßig Nüsse zu sich nahmen, was mit verbesserten neuronalen Funktionen einherging.
Laut den Forschern können ältere Menschen durch den Verzehr von mehr als 10 g (oder zwei Teelöffeln) Nüssen pro Tag ihre kognitiven Funktionen im Vergleich zu Menschen, die keine Nüsse zu sich nehmen, um bis zu 60 % verbessern. Darüber hinaus ließe sich auch der natürliche mentale Abbau, der sonst für einen Zeitraum von zwei Jahren als normal empfunden wird, effektiv abwehren. Die Studie ist die erste, die über einen Zusammenhang zwischen Kognition und der Aufnahme von Nüssen bei älteren Erwachsenen berichtet.
Besonders häufig wurde von den Studienteilnehmern eine bestimmte Nuss verzehrt, weshalb die Forscher ihr einen herausragenden positiven Effekt auf die mentale Gesundheit zuschreiben: 80 % der Probanden nahmen regelmäßig Erdnüsse zu sich, die laut den Leitern der Studie eine spezifische entzündungshemmende und antioxidative Wirkung haben, die den kognitiven Rückgang im Alter reduzieren kann.
Erdnüsse, die eigentlich zu den Hülsenfrüchten zählen, werden oftmals als “Gehirnnahrung” bezeichnet, da sie Vitamin B3 (Niacin) enthalten. Außerdem liefern sie Resveratrol, das die Gefäße erweitert und den Blutstrom in das Gehirn erhöht. Lecithin und Kephalin unterstützen zusätzlich eine schnelle Gehirnleistung. Darüber hinaus enthaltenErdnüsse sehr viel Isoleucin, eine wichtige Aminosäure, die das Denkvermögen verbessert und sich positiv auf die Psyche auswirkt.
Dennoch sollten Sie Erdnüsse nur in Maßen genießen (nicht mehr als eine kleine Handvoll pro Tag), da sie relativ viel Fett enthalten, nämlich 48 g Fett pro 100 g Nüsse. Um von der positiven Wirkung auf die Gesundheit voll zu profitieren, empfehlen wir Ihnen zudem, ungesalzene, ungeröstete und im besten Fall auch ungeschälte Erdnüsse zu wählen. Für den Fall, dass Sie Erdnüsse nicht mögen sollten, können Sie auch auf Alternativen zurückgreifen: Die Teilnehmer der Studie konsumierten neben Erdnüssen auch Walnüsse, Kastanien, Pinienkerne, Mandeln und Haselnüsse.
Quelle: BodyFocus